Arrow Downward Arrow Downward Close Close Done Done Cart Cart clock clock
iGENEA
Persönliche Beratung

Wir sind jederzeit gerne für Sie da! Kontaktieren Sie uns via E-Mail oder Whatsapp.

Wenn Sie einen Rückruf wünschen, dann geben Sie Ihre Telefonnummer an und Ihre Erreichbarkeit. Wir rufen Sie gerne für ein persönliches Beratungsgespräch an.

info@igenea.com WhatsApp

Urvolk Tibeter - Abstammung und Herkunft

Herkunftsanalyse bestellen

Woher stammen die Tibeter?

Das tibetische Volk von schätzungsweise fünf bis sechs Millionen Menschen lebt auf einem ausgedehnten Hochplateau, einer Hochwüste umgeben von öden, kalten Weiten und dem höchsten Gebirge der Erde, dem Himalaja.
Kulturell gesehen ist Tibet weitaus grösser als das „Autonome Region Tibet“ genannte Gebiet in China. Dieses grössere Tibet schliesst Bhutan, Sikkim, Nordnepal und Teile von Kaschmir in Nordindien ein. Weite Teile von Chinas Provinzen Gansu, Qinghia, Sichuan und Yunnan sind ethnisch betrachtet ebenfalls tibetisch. Von der tibetischen Kultur beeinflusste Gruppen, die zahlreiche Dialekte sprechen, tragen das Ihre zur komplexen tibetischen Welt bei. In China ist Mandarin für viele Tibeter zur Verkehrsprache geworden.

Wie ist die Kultur der Tibeter?

Die geographische Lage und Isolationspolitik erlaubten es den Tibetern, bis Mitte des 20. Jahrhunderts eine fast mittelalterliche Lebensweise zu bewahren. Ihre Kultur entstand im relativ fruchtbaren Süden des Plateaus, wo Gerstenanbau möglich war, während im hohen Norden die in schwarzen Zelten lebenden Nomaden Vieh züchteten, vor allem den allgegenwärtigen Yak. Im 7. Jahrhundert kam der Buddhismus aus China, dem bald buddhistische Missionare aus Nordchina folgten. Religiöse und weltliche Institutionen verschmolzen miteinander und durchdrangen alle Lebensbereiche. Zuletzt unterhielt das Land 6 000 Klöster, und zumindest ein Sohn aus jeder Familie wurde Mönch.
Obwohl der tibetische Buddhismus zahlreiche Zweige hat, dominiert seit dem 17.Jahrhundert, als der fünfte Dalai Lama die Spitze der Theokratie erreichte, die Gelukpa-Sekte. Auf der Basis des Buddhismus entwickelte sich eine weltoffene Philosophie, ein Streben nach Erkenntnis, das sich zum grossen Teil bis heute erhalten hat. Tibets faktische Eigenständigkeit von 1912 bis 1950 endete, als China das Land besetzte und 1959 das Exil des Dalai Lama und 80 000 seiner Anhänger in Nordindien erzwang. Religiöse Unterdrückung und die Zerstörung von Klöstern folgten, und ein ständiger Zustrom von Chinesen hat die Tibeter mit fremden kulturellen Einflüssen konfrontiert.

Genetische Urvölker von iGENEA

Juden Wikinger Kelten Germanen Basken alle Urvölker anzeigen

Faszinierende Entdeckungen: Meine Erfahrungen mit der DNA-Analyse von iGENEA und der Reise zu meinen familiären Wurzeln

Nachdem ich mich dazu entschieden hatte, einen DNA-Test von iGENEA zu machen, war ich überwältigt von den faszinierenden Details über meine genetische Herkunft und den Ursprung meines Nachnamens Oswald.
» Erfahrungsbericht von G. Oswald

Entdeckung der familiären Vergangenheit: Die Genauigkeit des iGENEA DNA-Tests und was er über den Nachnamen Schiller enthüllt hat

Mit Hilfe des DNA-Tests von iGENEA habe ich eine tiefe und detailreiche Reise in meine genetische Vergangenheit unternommen. Die Ergebnisse haben interessante und überraschende Aspekte meines Familiennamens Schiller aufgedeckt, das war faszinierend. Ich empfehle den iGENEA DNA-Test jedem, der tiefer in seine familiäre Geschichte eintauchen möchte.
» Erfahrungsbericht von D. Schiller

Der iGENEA DNA-Test: Eine Reise in die Vergangenheit, um meine Identität zu finden

Nach einem iGENEA DNA-Test öffnet sich eine völlig neue Perspektive auf den eigenen Nachnamen und die persönliche Identität. Eine Entdeckungsreise in die Vergangenheit, verbunden mit dem Wunsch, mehr über die Vorfahren zu erfahren. In diesem Fall hat der Test ein neues Licht auf den Nachnamen Wheeler geworfen und die Trägerin zu einer Vertieferin der Familiengeschichte gemacht – ein Erbe, das viel mehr als nur ein Nachname ist.
» Erfahrungsbericht von G. Wheeler

So funktioniert die DNA-Herkunftsanalyse

Eine Speichelprobe genügt, um Ihre DNA zu erhalten. Die Probeabnahme ist einfach und schmerzlos und kann zu Hause durchgeführt werden. Mit dem im Probeabnahme-Set beigelegten Umschlag senden Sie die Proben ein.

Testkit bestellen
Testkit erhalten
Proben abnehmen

ganz einfach und schmerzlos zu Hause

Proben einsenden

mit dem beiliegenden Umschlag

Ergebnis

online nach ca. 6-8 Wochen

Deine Herkunftsanalyse
-10%