Arrow Downward Arrow Downward Close Close Done Done Cart Cart clock clock
iGENEA
Persönliche Beratung

Wir sind jederzeit gerne für Sie da! Kontaktieren Sie uns via E-Mail oder Whatsapp.

Wenn Sie einen Rückruf wünschen, dann geben Sie Ihre Telefonnummer an und Ihre Erreichbarkeit. Wir rufen Sie gerne für ein persönliches Beratungsgespräch an.

info@igenea.com WhatsApp

Urvolk Daker - Abstammung und Herkunft

Herkunftsanalyse bestellen

Was ist der Ursprung der Daker?

Die Daker waren ein indogermanisches Volk und eng mit den Thrakern verwandt. Sie stellten die Mehrheitsbevölkerung in Transsylvanien (Siebenbürgen). Eine eigene dakische ethnische Identität bildete sich um die Mitte des 1. Jahrtausends v. Chr. aus. Die Ethnogenese stellt sich als Prozeß der Ausgliederung einer jüngeren dakischen Identität auf der Grundlage eines älteren thrakischen „Gesamtvolkes“ aus. Bis in römischer Zeit waren die Daker kein einheitliches Volk. Vielmehr gingen einzelne dakische Stammesgruppen Bündnisse ein, die kurzfristig Bestand hatten oder dauerhafter waren.

Was ist die Geschichte der Daker?

Die Daker waren die stärksten Gegner der Römer auf dem Balkan. Erst Kaiser Trajan gelang es in zwei Kriegen (101-102 und 105-106 n. Chr.) die Daker zu unterwerfen. Der Sieg der Römer wird in den Bilderfriesen der Trajanssäule in Rom gefeiert. Die Römer gründeten in der neu gewonnenen Provinz Dacia zahlreiche Kolonien. Die Daker assimilierten sich innerhalb kurzer Zeit inmitten der romanisierten Bevölkerung des Balkan. Dacien gehörte bis 271 n. Chr. zum Römischen Reich.

Was ist das Erbe der Daker?

Die Erinnerung an das kulturelle Erbe der Daker lebt bei den Rumänen bis heute fort. In ihrer Identität ist das Bewußtsein des dakischen Ursprungs ihres Volkes mit dem Stolz, zum römischen Zivilisationskreis zu gehören, aufs engste verknüpft.

Daher vermuten die Anhänger der dako-romanischen Kontinuitätstheorie, daß im modernen Rumänisch mindestens 160 lexikale Vererbungen aus dem dakischen Thrakisch, der Sprache der von den Römern unterworfenen Daker, bestehen. Die entsprechenden Wörter, z. B. balaur (Drache) oder brânza (Käse), werden als das dakische Substrat des rumänischen Wortschatzes angesehen. Etwa 90 dieser Begriffe findet man auch in der albanischen Sprache.

Genetische Urvölker von iGENEA

Juden Wikinger Kelten Germanen Basken alle Urvölker anzeigen

Entdeckung der Familiengeschichte: Meine Erfahrungen mit dem iGENEA DNA-Test

Der DNA-Test von iGENEA ermöglichte es mir, mehr über meine familiären Wurzeln und meinen Nachnamen ‘Schwager’ zu erfahren, und stellte überraschende Verbindungen zu anderen Personen mit demselben Nachnamen her.
» Erfahrungsbericht von X. Schwager

Entdeckung meiner Familien-DNA: Wie iGENEA meine Sicht auf Rickman und meine Identität veränderte

Die Nutzung von iGENEA ermöglichte einen tiefgreifenden Einblick in meine familiäre DNA, enthüllte unbekannte Aspekte meiner Herkunft und veränderte mein Verständnis von meiner Identität und dem Nachnamen Rickman.
» Erfahrungsbericht von K. Rickman

Überraschende Erkenntnisse: Wie ein iGENEA DNA-Test meine Sicht auf meine Gottschling-Vorfahren veränderte

Mit Hilfe eines DNA-Tests bei iGENEA habe ich überraschende Erkenntnisse über meine Gottschling-Vorfahren gewonnen, die mir zeigten, daß meine Wurzeln weit über Deutschland hinausreichen. Diese Erkenntnisse haben mein Selbstverständnis geprägt und mich daran erinnert, das Vielfalt eine der größten Stärken der Menschheit ist.
» Erfahrungsbericht von U. Gottschling

So funktioniert die DNA-Herkunftsanalyse

Eine Speichelprobe genügt, um Ihre DNA zu erhalten. Die Probeabnahme ist einfach und schmerzlos und kann zu Hause durchgeführt werden. Mit dem im Probeabnahme-Set beigelegten Umschlag senden Sie die Proben ein.

Testkit bestellen
Testkit erhalten
Proben abnehmen

ganz einfach und schmerzlos zu Hause

Proben einsenden

mit dem beiliegenden Umschlag

Ergebnis

online nach ca. 6-8 Wochen

Deine Herkunftsanalyse
-10%